Pressemitteilung:
Produktionsindex sank im Jänner 2021 um 3,8% gegenüber Jänner 2020
Wien, 2021
Monatsvergleich (saisonal bereinigt) gegenüber Dezember 2020
Im Vergleich zu Dezember 2020 stieg die Produktion
in der Industrie (ÖNACE 2008 B–E) saisonal bereinigt (EU-harmonisiert)
im Jänner 2021 um 1,7%. Ein Vergleich der Verwendungskategorien mit
dem Vormonat Dezember 2020 zeigt folgendes Ergebnis: langlebige Konsumgüter
Jahresvergleich (arbeitstägig bereinigt) gegenüber Jänner 2020
Der Produktionsindex in der Industrie (ÖNACE 2008 B–E)
erreichte im Jänner 2021 nach Arbeitstagen bereinigt (EU-harmonisiert)
100,5 Punkte und lag damit um 3,5% unter dem Ergebnis des Jänner 2020.
Die arbeitstägig bereinigte Produktion im Baugewerbe zeigte im Jahresvergleich
ein Minus von 5,8%. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Jänner 2020 wiesen
die Verwendungskategorien folgende Veränderungen auf: langlebige Konsumgüter
Nach starken Rückgängen im Frühjahr 2020, der Erholung
der Industrie im Sommer sowie einer Stagnation vieler Branchen im Dezember,
zeichneten sich im Jänner 2021 in den meisten Branchen schwache und
vereinzelt auch starke Zuwächse des saisonal bereinigten Produktionsindex
im Vormonatsvergleich ab. Während in der Metallerzeugung und -bearbeitung
noch eine moderate Steigerung von 1,8% verzeichnet wurde, konnte in
der Herstellung von Metallerzeugnissen ein deutlicher Anstieg von 12,5%
auf 118,9 Punkte beobachtet werden. Auch die Baubranche konnte verglichen
mit Dezember 2020 zulegen, der Hochbau mit
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen zum Produktionsindex finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Der Begriff Industrie entspricht
hier dem Produzierenden Bereich ohne Bau (ÖNACE 2008 – Abschnitte
B bis E) und beinhaltet auch Gewerbebetriebe. Somit ist dieser Begriff
nicht ident mit dem Begriff Industrie laut Kammersystematik der Wirtschaftskammer
Österreich. Die Produktionsergebnisse des Produktionsindex basieren
auf der technischen Gesamtproduktion (diese setzt sich aus der Eigenproduktion
für den Absatz bestimmt, den unternehmensinternen Lieferungen und Leistungen
und der durchgeführten Lohnarbeit zusammen) bzw. auf der abgesetzten
Produktion.
Aufgrund der aktuellen Situation können Nachmeldungen
und größere Revisionen nicht ausgeschlossen werden.
Saisonal bereinigt | Saisonal bereinigte Veränderung zum Vormonat in Prozent | Arbeitstägig bereinigt | Arbeitstägig bereinigte Veränderung zum Vorjahr in Prozent | |
---|---|---|---|---|
Insgesamt (B–F) | 112,9 | 2,4 | 94,8 | |
Industrie (B–E) | 110,6 | 1,7 | 100,5 | |
Bauwesen (F) | 121,4 | 4,7 | 74,3 | |
Verwendungskategorien | ||||
Vorleistungen | 115,8 | 3,0 | 103,0 | 1,7 |
Energie | 112,8 | 130,1 | ||
Investitionsgüter | 110,1 | 92,5 | ||
Langlebige Konsumgüter | 118,0 | 8,9 | 96,1 | 3,1 |
Kurzlebige Konsumgüter | 96,5 | 3,5 | 90,3 | |
Q: STATISTIK AUSTRIA – *) vorläufige Daten. |
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Mag. Antonia FRÖHLICH-EGERER, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA