Mit Berichtsjahr 2020 ist der Umstieg aller Gebietskörperschaften auf das neue Haushaltsrecht nach den Prinzipien der doppelten Buchführung (Finanzierungs-, Ergebnis- und Vermögensrechnung) abgeschlossen.
Für den Bund erfolgte dieser Umstieg schon 2013,
einige Bundesländer (Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol) haben bereits
in den vergangenen Jahren umgestellt. Die anderen Bundesländer sowie
sämtliche
Aufgrund der Haushaltsrechtsreformen der Gebietskörperschaften ist eine geänderte Darstellung der Ergebnistabellen erforderlich. Die Reformen stellen einen Systemwechsel in der Buchführung dar, der eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahren nicht mehr ermöglicht. An einer Neukonzeption der Ergebnisdarstellung wird gearbeitet.
Für die Ergebnisse ab 2020 stehen neue STATcube Würfel zur Verfügung:
Weitere Informationen zum Datenangebot siehe Veröffentlichung der Gemeindedaten ab Rechnungsjahr 2020.
Die Datenbanken mit den (abgeschlossenen) Zeitreihen von 2000 bis 2019 sind weiterhin verfügbar.