2010 waren insgesamt rd.
Nach Bundesländern betrachtet, konzentriert sich die Zunahme der
Sozialhilfeinanspruchnahme vor allem auf Wien; hier stieg die Zahl der
in der offenen Sozialhilfe unterstützten Personen von rd.
Die Ausgaben der Bundesländer für die Sozialhilfe lagen 2010
bei insgesamt 3,41 Mrd. Euro
Die Mittel der Sozialhilfe werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt: Der Großteil der Sozialhilfegelder fließt traditionell in die (Mit-)Finanzierung der Unterbringung von hilfsbedürftigen Menschen in Altenwohn- und Pflegeheimen. Die Ausgaben für diesen Bereich erreichten im Jahr 2010 1,98 Mrd. Euro, das sind 58% der Sozialhilfeausgaben insgesamt (brutto). Für mobile soziale Dienste wurden 532 Mio. Euro (16%), für Richtsatzleistungen, Geldaushilfen und Mietbeihilfen insgesamt 446 Mio. Euro (13%), für Krankenhilfeleistungen 137 Mio. Euro (4%) ausgegeben; der Rest waren Ausgaben für Flüchtlingshilfe und für sonstige Leistungen.
Die Sozialhilfestatistik endet mit dem Berichtsjahr 2010.
Ergebnisse im Überblick: Sozialhilfebezieher und Sozialhilfebezieherinnen | ![]() | ![]() | ![]() |
Sozialhilfeausgaben und -einnahmen 2000-2010 | ![]() | ![]() | ![]() |
Sozialhilfebezieherinnen und -bezieher in Privathaushalten 2010 | ![]() | ![]() | ![]() |
Sozialhilfe 2010 | ![]() | ![]() | ![]() |